Zum Hauptinhalt springen
loading

Ein von CS THERMOS entwickeltes und patentiertes System. 100 % Made in Italy.

Der innovative Mehrstoffbrenner, das Herzstück unserer Öfen. Dieser ermöglicht die Verbrennung aller Arten von Holzpellets und auch von Abfällen aus der landwirtschaftlichen Verarbeitung wie: Agrarpellets, pelletierter Weinschnitt, Kaffeesatzpellets, gehackte oder ganze Olivenkerne, Schalen von Mandeln/Walnüssen/Haselnüssen/Aprikosenkernen, Kirschkerne, Holzspäne.

Das patentierte CS Thermos-System: Horizontale Förderschnecke und selbstreinigender Mehrstoffbrenner

Eine Förderschnecke (1) nimmt die Pellets aus dem Trichter auf und lässt sie in ein vertikal verlaufendes Rohr (2) fallen. Eine weitere horizontale Förderschnecke (3) befördert sie in den dynamischen, selbstreinigenden Brenner (Gusseisenrad 4). Dank zweier elektrischer Heizelemente zündet das Feuer (5) in ca. 5 Minuten. Der vertikale Fall des Brennstoffs und der Motor, der ihn entlang der horizontalen Förderschnecke befördert, sorgen für einen stets sauberen Pelletkanal (2) und verhindern so ein Überschlagen der Flamme vom Brennraum in den Trichter.

Die klassische Bauweise

Eine Förderschnecke (1) sammelt die Pellets/Biomasse aus dem Trichter und lässt sie über ein schräg sitzendes Rohr (2) in die Brennschale fallen, indem das Feuer durch einen einzelnen elektrischen Widerstand (3) in etwa 10–15 Minuten entzündet wird.

Das CS Thermos Patent

Der innovative Mehrstoffbrenner ist von CS THERMOS patentiert (Patent Nr. EP 2144001B1) und sorgt durch den vertikalen Fall der Pellets und den Motor, der diese entlang der horizontalen Schnecke schiebt, dafür, dass der Pelletkanal immer frei ist, wodurch jede Möglichkeit eines Rückbrandes von der Feuerkammer zum Brennstofftank verhindert wird.