5 Sterne Verpflichtung
In der Europäischen Union werden ausschließlich umweltfreundliche Heizkessel und Öfen mit hoher Energieeffizienz und geringen Umweltemissionen verwendet.
Erneuerbare Energiequellen wie Pellets und Holz können die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen deutlich reduzieren.
Ihr ökologischer und nachhaltiger Charakter kann jedoch beeinträchtigt werden, wenn Pellets und Holz in technologisch veralteten Heizgeräten verbrannt werden, deren Emissionen die Luftqualität beeinträchtigen können.
Aus diesem Grund hat die Europäische Union die ECODESIGN-Verordnung erlassen, d. h. umweltfreundliche Designkriterien auch für Biomassekessel und -öfen, die nach folgendem Zeitplan in allen europäischen Ländern in Kraft treten werden:
- Biomassekessel: Ökodesign-Zertifizierung ab 1. Januar 2020 verpflichtend (EU-Verordnung 2015/1189).
- Biomasseöfen, -kamine und -herde: Ökodesign-Zertifizierung ab 1. Januar 2022 verpflichtend (EU-Verordnung 2015/1185).
Hersteller von Festbrennstoff-Wärmeerzeugern müssen künftig Ökodesign-Kriterien einhalten und dafür sorgen, dass technologisch fortschrittliche Produkte auf den Markt gebracht werden, die die in der Ökodesign-Verordnung festgelegten Mindestanforderungen in Bezug auf Folgendes erfüllen:
- Energieeffizienz
- Umweltemissionen von: Kohlenmonoxid (CO), Feinstaub (PM), gasförmigen organischen Verbindungen (OGC), Stickoxiden (NOx).
CS THERMOS verfolgt seit mehreren Jahren die Ziele des ECODESIGN.
Dank ständiger Innovation konnte CS THERMOS eine ganze Reihe von Pelletöfen der neuen Generation entwickeln, die bereits jetzt den ECODESIGN-Kriterien entsprechen, die ab 2022 in Kraft treten. Doch damit nicht genug: Die neuen Biomassekessel LYRA ECO erfüllen die Mindestanforderungen von ECODESIGN 2020 in vollem Umfang.
Es geht darum, dass Bauherren und Nutzer gute Entscheidungen treffen, um gemeinsam Folgendes zu erreichen:
Sauberere Luft
Ein besserer Umweltschutz
Höhere Energieeinsparungen
Bessere Ressourcennutzung durch geringeren Verbrauch